
Oszilloskop nach der zweiten Verstärkerstufe:

Beim Ausgang der Schaltung, also nach dem Operationsverstärker:

Oszilloskopeinstellungen waren beide mal: 2us und 1Volt pro Häuschen.
Als Vorlage hat diese Schaltung gedient:
www.mydarc.de/dk3wi/html/noise_generator.html

Oszilloskop nach der dritten Transistor-Verstärkerstufe:

Programm fuer den Atmega8-Microcontroller:
hardzufall.tar.gz
Programm um den Zufallsgenerator auf dem Computer (z.B. mit Linux) zu testen:
rndcheck.tar.gz
Wenn man das Rauschen direkt als Zufallsbit verwendet gibt es folgenden Flächentest:

Besser ist es die Zeit zwischen zwei "Rauschpeaks" zu verwenden:

(Das Viereck links oben ist der Hardware-Zufallsgenerator, die andern 3
sind Pseudo-Zufallszahlgeneratoren)

Gesamte Schaltung mit Microkontroller und RS232-Anschluss